Caravan Salon,CIVD,Menschen,Saison 2022,Tipps,Tourismus Caravan Salon 2022 – Gute Voraussetzungen für die Messe, aber Lieferproblematik schmerzt

Caravan Salon 2022 – Gute Voraussetzungen für die Messe, aber Lieferproblematik schmerzt

Caravan Salon 2022 – Gute Voraussetzungen für die Messe, aber Lieferproblematik schmerzt post thumbnail image

Bei der alljährlichen Vorpressekonferenz der Messe Düsseldorf als Ausrichter des Caravan Salon und des Caravaning Industrie Verband (CIVD) als ideeller Träger, konnten sehr positive Nachrichten gemeldet werden. Allerdings gibt es lieferkettenbedingte Einbußen bei den Zulassungszahlen der Neufahrzeuge, wie Daniel Onggowinarso berichtete.

Der Ort der PK war mit dem Stautenhof, einen Naturbauernhof in Willich am Niederrhein, mit Bedacht gewählt, da der diesjährige Caravan Salon 2022 ganz gezielt das naturnahe Reisen auf alternativen Stellplätzen wie eben Bauernhöfen oder beim Winzer direkt auf dem Weingut vorstellt.

Stefan Koschke (Director Caravan Salon, li.) und Daniel Onggowinarso (Geschäftsführer CIVD) propagieren naturnahes Reisen als einen Trend im Caravaning. (Foto: tom/dkf)

Stefan Koschke (Director Caravan Salon, li.) und Daniel Onggowinarso (Geschäftsführer CIVD) propagieren naturnahes Reisen als einen Trend im Caravaning. (Foto: tom/dkf)

Starke Zahlen für den Caravan Salon 2022

Stefan Koschke (Project Director Caravaning & Outdoor) konnte für den Caravan Salon sehr starke Zahlen melden. Aktuell sind 736 Aussteller auf der diesjährigen Leitmesse für Caravaning angemeldet. Dies stellt einen neuen Rekord in der langjährigen Geschichte des Salon dar. Außerdem konnte er insgesamt drei neue Hallen ankündigen, in denen die zahlreichen Firmen ihre Fahrzeuge und das Camping-Zubehör für die Besucher präsentieren. Nachdem man im letzten Jahr 2021 die Messe mit 185.000 Besuchern erfolgreich zu einer sehr guten Resonanz führen konnte, ist es spannend zu sehen, ob diese Marke bereits in diesem Jahr geknackt werden kann.

Alexander Kempe, der Senior Presse Manager, schränkt aber ein, dass es dabei “natürlich auch auf viele Faktoren ankommt. Ganz banal reicht schon schlechtes Wetter, um die Zahlen sinken zu lassen. Aber wir sind sehr gut aufgestellt und haben ein attraktives Angebot für die Besucher.”

Aussteller haben Vertrauen zur Messe Düsseldorf

Stefan Koschke führte zudem aus, dass das Vertrauen der Aussteller in das Format Besuchermesse ungebrochen vorhanden ist. Gerade die Zahl von deutlich über 700 Ausstellern zeige eindrucksvoll, “dass die Aussteller unser Konzept mittragen und honorieren.  Die Besucher wiederum möchten Produkte direkt vor Ort anfassen und anschauen. Haptik ist gerade bei hochwertigen Freizeitfahrzeugen nicht zu ersetzen.” Zudem punktet der Caravan Salon damit, dass man Produkte direkt vor Ort erwerben kann.

CIVD vermeldet sinkende Zulassungszahlen bei Freizeitfahrzeugen

Daniel Onggowinarso (Geschäftsführer CIVD) berichtete demgegenüber dann aus Sicht der Caravaning-Industrie über die abgelaufenen zwölf Monate und den Ausblick der Branche für die nächste Saison. Hierbei verwies er auf die weltweite Problematik in ausreichender Zahl Vorprodukte für den Bau der Reisemobile und Caravans auf dem Weltmarkt einzukaufen. Dadurch komme es aktuell zu der unschönen Situation, dass die Hersteller derzeit manches Fahrzeug nicht an den Endkunden ausliefern können, da mitunter lediglich ein Teil – wie zum Beispiel ein Fenster oder ein relevantes elektronisches Bauteil – nicht lieferbar sei und der Kunde daher auf das Fahrzeug warten muss. Onggowinarso rechnet damit, dass sich die weltweite Situation erst 2023 oder auch noch später wieder entspannt.

Grund zu Optimismus ist gegeben: “Die Branche ist intakt”

Allerdings konnte er auch berichten, dass die Branche reagiert hat und nun viel mehr Chassis-Hersteller ihre Basisfahrzeuge zur Verfügung stellen. Damit sollte sich die Liefersituation generell für die Kunden verbessern.

Lesen Sie dazu unseren *Bericht “Ford auf der Überholspur”*.

2. Stellplatztag soll neue Infrastruktur unterstützen

Der CIVD-Chef konnte zudem über weitere positive Aspekte berichten. So unterstützt der Industrieverband den notwendigen Ausbau der Infrastruktur für die zahlreichen neuen Camper mit der Durchführung des Deutschen Stellplatztag, der in diesen Jahr zum zweiten Mal auf dem Caravan Salon stattfindet und Leiter und Beauftragte der Kommunen ganz gezielt mit den Vorteilen von Stellplätzen für den regionalen Tourismus und die Wirtschaft vertraut machen will.

Naturnaher Urlaub auf dem Bauernhof. Mit dem Reisemobil klappt das gut. (Foto: tom/dkf)

Naturnaher Urlaub auf dem Bauernhof. Mit dem Reisemobil klappt das gut. (Foto: tom/dkf)

Zudem engagiert sich der CIVD stark bei der Schaffung des Ausbildungsberufs mit der neuen Fachrichtung „Caravan- und Reisemobiltechnik“, welcher demnächst dabei helfen soll, den Servicebetrieben im Caravaning in den Werkstätten geeignete Mitarbeiter zuzuführen. “Das Berufsbild der neuen Fachrichtung ist sehr vielfältig, reicht von Elektrik (12 V und 230 Volt) bis hin zum gekonnten Umgang mit Wasser- und Gasthemen und natürlich auch im Aufbaubereich der Fahrzeuge in die Felder Holzbearbeitung und GfK-Technik.” Onggowinarso hofft viele junge Auszubildende für diese Tätigkeiten zu begeistern.

Insgesamt sei die Branche immer noch komplett intakt und die Aussichten seien nach wie vor gut. Allerdings räumte er ein, dass die gesamte Caravaning-Branche auch von Faktoren abhänge, auf die man keinen Einfluss habe.

Abschließend verwies Daniel Onggowinarso, ebenso wie bereits Stefan Koschke darauf, dass die Branche dass Thema Nachhaltigkeit und naturnahes Reisen “sehr ernst nimmt und es dabei nicht um bloßes Greenwashing geht.”

Fazit:

Die Messe Düsseldorf hat sich sehr solide für den diesjährigen Caravan Salon 2022 aufgestellt und die 736 Aussteller honorieren das umfassende und bereits zweimal erprobte Sicherheitskonzept zur Durchführung dieser weltweit beachteten Veranstaltung. Viele Rückmeldungen der Camper in den sozialen Medien und in vielen direkten Gesprächen die wir geführt haben, zeigen uns ein sehr großes Interesse an dem diesjährigen Caravan Salon 2022.


Coolnessfaktor: 08/10. Der Caravan Salon 2022 glänzt mit sehr guten Werten, die den Besuchern sicher gefallen können. In 16 Hallen, mit 736 Ausstellern und auf einer Fläche von 250.000 Quadratmetern finden die Kunden und Fans -fast- alles, was der Caravaningmarkt weltweit hergibt. Daher bietet diese auf der ganzen Welt renommierte Veranstaltung einen hervorragenden Ausgangspunkt, um sich den besten Überblick im Camping, Outdoor und Caravaning zu verschaffen. Und das Ganze in der sehr gut erreichbaren Rheinmetropole Düsseldorf mit einem Radius weit über Deutschland hinaus.

Extra cool: We love C ❤️ Leser können bei uns Tickets für den Caravan Salon 2022 gewinnen!
Weitere Informationen

Caravan Salon 2022 startet bald – Alle Infos und interaktiver Hallenplan

Caravan Salon 2022 startet bald – Alle Infos und interaktiver Hallenplan

Caravan Salon 2022 – Viel Neues auf der Messe und einige Überraschungen für die Besucher

Home is where you park it. Naturnahes Camping funktioniert. (Foto: tom/dkf)

Home is where you park it. Naturnahes Camping funktioniert. (Foto: tom/dkf)

Cool! Das teile ich...

1 thought on “Caravan Salon 2022 – Gute Voraussetzungen für die Messe, aber Lieferproblematik schmerzt”

Comments are closed.

Das haben andere Leser angeklickt...